18 000 Bedürftige werden jede Woche
von der Münchner Tafel mit Lebensmitteln versorgt.

Gemeinsam gegen die Armut mitten unter uns

Optimale Routenplanung
für LKWs der "Münchner Tafel"
Achtmal um die ganze Welt – so weit fahren die Transporter der Münchner Tafel jedes Jahr. Damit Brot, Joghurt, Obst und Gemüse am Ende eines Supermarkt-Tages nicht einfach weggeworfen werden – sondern an die verteilt werden, die sich diese Lebensmittel nicht leisten können. 18 000 Bedürftige unterstützt die Münchner Tafel pro Woche – das sind 18 000 Rentner, Kinder, Obdachlose oder zeitweise in Not geratene Menschen weniger, die Hunger leiden müssen. Noch schneller und effizienter kann die Organisation helfen, seit Barkawi die Routenplanung der LKWs optimiert hat. Sollen erst der Kleinbäcker an der Ecke oder die großen Supermärkte wie Lidl, Rewe und Co. angefahren werden? Wann soll Kühlware und verderbliche Ware eingeladen werden? Wie lässt sich die Streckenplanung kontinuierlich optimieren? Mit Barkawis Expertise und einem speziell entwickelten mathematischen Algorithmus zur Optimierung der Routenplanung kommen die LKWs noch schneller ans Ziel – und einwandfreie Lebensmittel auf den Tisch derer, die sie dringend brauchen.